
Genisa von Kairo und ...
Die Genisa von Kairo wurde 1896 auf dem Dachboden der ehemaligen Synagoge von Ben Ezra entdeckt und dann in zahlreichen
In dieser Sammlung, wir entdecken ein bemerkenswertes Zeugnis über das Musikleben aus dem zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts : durch die aussergewöhnliche Karriere dieses Wunderkindes von Steinseltz, von der ersten öffentlichen Aufführung der kleinen Marie Trautmann, im zarten Alter von neun Jahren, bis zu den Konzerten und Europatourneen mit ihrem Ehemann Alfred Jaëll ab 1866. Konzerte, die sie auch nach seinem Tod 1882 noch gab, bis zu ihrer Entscheidung, nicht mehr in der Öffentlichkeit zu spielen, um sich ganz ihrer pädagogischen Forschung über den Klang und die Harmonie des Anschlags zu widmen, der Höhepunkt und Abschluss ihres Schaffens.
Marie Jaëll ist ein begabtes Kind vom Norden des Elsass und eine aussergewöhnliche Frau, deren Werk nährt weiterhin die Forschung über die Klavierkunst und ihren Unterricht.
Dank der Hilfe der « Association Marie Jaëll Alsace », in den kommenden Jahren, mehr Dokumente werden digitalisiert und bei Numistral online zugänglich.
Die Genisa von Kairo wurde 1896 auf dem Dachboden der ehemaligen Synagoge von Ben Ezra entdeckt und dann in zahlreichen
Daniel Auguste Nicolas Scheurer, bekannt als Scheurer-Kestner, war als sowohl ein wichtiger Gelehrter als auch Industrieller und
Leopold Auguste Warnkoenig (auch geschrieben Warnkönig), geboren am 1. August 1794 in Bruchsal und gestorben am 19. August 1866 in