Die Ausbildung der Schüler der Königlichen Schule von Strassburg
Unter den Dokumenten aus der ehemaligen Bibliothek der Königlichen Artillerieschule in Strassburg aus dem 18. Jahrhundert befindet sich ein voluminöser Band, gewidmet dem Mathematik-Unterricht.
Es handelt sich um eine Strassburger Ausgabe (J. R. Dulssecker) von Johann Heinrich Herttenstein (1676-1741), der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, eine Studienreise unternahm und danach 1711 als Professor für Mathematik an die Universität Strassburg ernannt wurde.
Ab 1720 erhielt er vom König Bezüge, um die Offiziersanwärter der neu geschaffenen Königlichen Schule der Artillerie in seinen Unterricht aufzunehmen. Neben Strassburg verfügten noch vier weitere Städte mit einem Regiment über eine königliche Regimentsschule (Metz, Grenoble, Perpignan und La Fère), denn Ludwig XIV. hatte der Vorsatz, die Artillerie zu einer wissenschaftlichen Waffe zu machen, deren Offiziere entsprechend ausgebildet werden sollten.
Das Lehrbuch von Herttenstein aus dem Jahr 1737 scheint seine Lehre zusammenzufassen. Für die damalige Zeit, es trägt einen allgemeinen Titel (Cahiers). Es besteht aus neun Bereichen der Mathematik, einschliesslich der angewandten Mathematik, die ziemlich elementar sind, in der Reihenfolge : Arithmetik, Geometrie, geradlinige Trigonometrie, Mechanik und Hygronomie, Befestigungslehre, Zivilarchitektur, Perspektive, Kosmographie / Geographie, Algebra / Analyse der infinitesimalen Elemente.
Die Anzahl der Seiten, die den einzelnen Bereichen gewidmet sind, ist nicht direkt proportional zur Anzahl der dazugehörigen Tafeln, da das ganze Werk umfangreich illustriert ist : hundertzwei Stiche, die am Ende des Bandes zusammengefügt sind und in der Reihenfolge der Bereiche angeordnet sind. Das Buch wird vertraulich verteilt, ein solch seltenes Werk. Sein bescheidener Autor erscheint nur in der Unterzeichnung der Widmung. Handschriftliche Verbesserungen wurden von einem aufmerksamen und sachkundigen Leser vorgenommen.
Hier haben wir eine Tafel aus dem Bereich Hygronomie mit insbesondere von der archimedischen Schraube, die immer noch in vielen Anwendungen verwendet wird, um Flüssigkeiten oder Feststoffe zu bewegen.
Strasbourg, Bibliothèques de l’Université, H 104.137 (Sammlung BNU - Depot an der Unistra)
Johann Heinrich Herttenstein, Cahiers de mathématique à l’usage de messieurs les officiers de l’Ecole royale d’artillerie de Strasbourg, Strasbourg, 1737, in-quarto