Image
Bild
Dissertation sur un traité de Charles Le Brun, concernant le rapport de la physionomie humaine avec celle des animaux
Ab 1872, die Kunstgeschichte hat in Strassburg einen echten Aufschwung erfahren, der sich in wichtigen dokumentarischen Entwicklungen an der Kaiser-Wilhelms-Universität geäussert hat. Die digitale Sammlung trägt eine Auswahl der originellsten Dokumente aus den kunsthistorischen Beständen der Universität (Bücher, Werke, Tafeln) zusammen.

Ebenso wie die Wissenschaften der Antike, die Kunstgeschichte hat ab 1872, im Rahmen der Kaiser-Wilhelms-Universität-Strassburg, wichtige dokumentarische Entwicklungen durchlaufen. Im Jahr 1872, das gegründete Kunsthistorisches Institut war mit zuverlässigen Mitteln für den Erwerb ausgestattet, die es seinen aufeinanderfolgenden Direktoren Anton Springer (1825-1891), Alfred Woltmann (1841-1880), Hubert Janitschek (1846-1893) und dann dem berühmten Georg Dehio (1850-1932) ermöglichten, eine Studien- und Forschungssammlung (ein Lehrapparat) aufzubauen, die eine Bibliothek, eine Abgusssammlung und ein bedeutender ikonographischer Bestand umfasste.

Es ist beabsichtigt, diese digitale Sammlung zu anreichern.

Erforschen diese Welt

Read full article: Title:

Erster Weltkrieg

Article content:

Die Zeit des Ersten Weltkriegs, ein Einschnitt in der Geschichte des Elsass, ist im Numistral besonders gut vertreten. Die Bnu hat

Read full article: Title:

Elsässische Münzen ...

Article content:

Von den 10 000 Münzen in den Sammlungen sind mehr als 4 300 Münzen und Medaillen online : Vorder- und Rückseite (es sei denn, sie

Read full article: Title:

Werke des 16. Jahrhun...

Article content:

Im 16. Jahrhundert, die Stadt Strassburg wurde ein wichtigsten Zentren der Druckereien im Herzen Europas. Nach den Druckern der